Seriesly Berlin

seriesly berlin

Seriesly Berlin kehrt im September zurück – mit Fokus auf die Zukunft von seriellem StorytellingSeriesly Berlin kehrt im September zurück


24.07.2025

Nach dem erfolgreichen Debüt im Jahr 2024 kehrt Seriesly Berlin vom 15. bis 18. September 2025 mit seiner zweiten Ausgabe zurück. Das Festival macht Berlin zum zentralen Treffpunkt für serielles Storytelling und bringt Serieninteressierte, Fachpublikum sowie Kreative aus unterschiedlichen Bereichen zusammen. Es setzt inhaltlich einen Schwerpunkt auf innovative Erzählweisen und die Zukunft serieller Formate und gliedert sich in diesem Jahr in zwei zentrale Programmbereiche: Die Seriesly Berlin Conference (17. bis 18. September) ist eine zweitägige Branchenveranstaltung mit Podiumsdiskussionen, Vorträgen und interaktiven Sessions, die in Partnerschaft und in den Räumlichkeiten der Fotografiska Berlin, dem zeitgenössischen Museum für Fotografie, Kunst und Kultur, veranstaltet wird. Die Seriesly Berlin Premieres (15.–18. September) präsentieren ein breites Spektrum innovativer, zur kritischen Reflexion einladender sowie auch unterhaltsamer neuer Serien aus aller Welt und sind für öffentliches Publikum zugänglich.

„Mit der ersten Ausgabe von Seriesly Berlin haben wir Themen angesprochen und Fragen gestellt, die in der Branche allzu oft übersehen werden. Unser Ziel war und ist es, eine Plattform zu schaffen, die neue Wege der gemeinsamen Entwicklung, Produktion und Verbreitung von Serienformaten unterstützt, auch über traditionelle Modelle hinaus“, sagt Festivaldirektor Dennis Ruh. „In einer Branche, die sich in ständigem Wandel befindet, bietet Seriesly Berlin Raum für mutige Gespräche und neue Perspektiven – und bringt gleichzeitig einige der innovativsten, gewagtesten und mit Spannung erwarteten Serien sowohl dem Publikum als auch der Serien- und Kreativbranche näher.“

Seriesly Berlin Conference: Internationale Koproduktionen – Chancen und Herausforderungen

Die diesjährige Seriesly Berlin Conference beginnt am 17. September 2025 mit einer Keynote. Der erste Konferenztag widmet sich dem Thema internationaler Zusammenarbeit. Im Fokus stehen Chancen, Herausforderungen und gelungene Beispiele dessen, was vielfach als das ‚Goldene Zeitalter der Koproduktionen‘ in der Serienproduktion bezeichnet wird. 

Zwei Pitch-Sessions stellen frische und ambitionierte Projekte vor: Eine präsentiert Konzepte in früheren Stadien, die von den Serienautor:innen auf die Bühne gebracht werden, und eine zweite stellt fortgeschrittenere Projekte vor, die von Produzent:innen präsentiert werden und welche Koproduktionspartner:innen sowie Auswerter:innen für die nächste Entwicklungsphase suchen. Am zweiten Konferenztag stehen vertiefende Branchengespräche im Mittelpunkt. Thematisiert werden neue Vertriebskanäle für serielles Storytelling sowie Schnittstellen zu angrenzenden kreativen Branchen. Dabei werden auch wirtschaftliche Parallelen zwischen Scripted und Non-Scripted Content diskutiert.

24.07.25
Das Seriesly Berlin-Team wird verstärkt: Neue Gesichter für Staffel 02
In diesem Jahr verstärkt Seriesly Berlin sein Programmteam weiter und baut dabei erneut auf die Programmberater Matija Dragojević und Bastian Asdonk, die beide maßgeblich an der Gestaltung der ersten Festivalausgabe beteiligt waren. Neu im Team ist Lucas Brunelli Donnard als Konferenzprogrammierer. Der aus Brasilien stammende und heute in Köln lebende Lucas ist Produzent, Regisseur und […]
24.07.25
Seriesly Berlin kehrt im September zurück – mit Fokus auf die Zukunft von seriellem StorytellingSeriesly Berlin kehrt im September zurück
Nach dem erfolgreichen Debüt im Jahr 2024 kehrt Seriesly Berlin vom 15. bis 18. September 2025 mit seiner zweiten Ausgabe zurück. Das Festival macht Berlin zum zentralen Treffpunkt für serielles Storytelling und bringt Serieninteressierte, Fachpublikum sowie Kreative aus unterschiedlichen Bereichen zusammen. Es setzt inhaltlich einen Schwerpunkt auf innovative Erzählweisen und die Zukunft serieller Formate und […]
23.07.25
Akkreditierung startet jetzt: Early Bird-Raten bis zum 15. August
Akkreditierungsanträge für Branchenfachleute, Talente, Studenten und Pressevertreter können ab sofort unter www.serieslyberlin.com gestellt werden. Mit deiner Akkreditierung erhältst du Zugang zur Seriesly Berlin Conference und den Premieres.Dazu gehören Paneldiskussionen, Projekt-Pitches und kuratierte Networking-Formate. Für einzelne Programmpunkte ist aufgrund begrenzter Kapazitäten möglicherweise eine separate Anmeldung erforderlich. Zur Akkreditierung geht’s hier entlang. Frühbucherpreise sind für dich bis […]